1271 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
|
Drewes, Detlef |
2012 |
|
|
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
|
Drewes, Detlef |
2012 |
|
|
Wein darf nicht 'bekömmlich' sein. EU-Richter verbieten Winzer-Werbung.
|
Drewes, Detlef |
2012 |
|
|
Die Traben-Trarbacher Unterwelt. Das einzigartige architektonische Vermächtnis der Gewölbeweinkeller.
|
Ochs, Richard |
2012 |
|
|
40 Jahre Amtliche Qualitätsweinprüfung.
|
Krebs, Herbert |
2012 |
|
|
Hippolytus Guarinonius und die Entwicklung des Vernatschweines in Tirol.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2012 |
|
|
Die Rüdenhausener Weingartsordnung aus dem Jahr 1600.
|
Estel, Alexander |
2012 |
|
|
Das Weinrecht 2012. Text: Achim Blau, Rudolf Nickenig. Redaktion: Anne Staeves.
|
Blau, Achim; Nickenig, Rudolf; Staeves, Anne |
2012 |
|
|
Besteuerung von Weinbaubetrieben unter Berücksichtigung der Weingesetznovelle 2009.
|
Larnhof, Hans |
2012 |
|
|
Lexikon der Önologie. Kellerwirtschaft, Weinchemie, Weinrecht.
|
Jakob, Ludwig |
2012 |
|
|
Weinrecht, Jagdrecht, Forstrecht, Fischereirecht.
|
Blau, Achim; Hehn, Marcus; Klett, Heiner |
2012 |
|
|
Der Weinort Ürzig im 17. und 18. Jahrhundert.
|
Schaaf, Erwin |
2012 |
|
|
Aktuelle Entwicklungen im Weinbezeichnungsrecht. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2012 |
|
|
72 Tage Haft für einen illegalen Roten. Heinrich Vollmer hat vor 25 Jahren als erster Winzer in Deutschland Cabernet Sauvignon angebaut. Die Rebsorte war damals aber noch verboten, der Pfälzer wäre dafür fast ins Gefängnis gewandert.
|
Badenhop, Peter |
2012 |
|
|
Käse im Kerner. Eine neue Kennzeichnungspflicht der EU für allergene Stoffe sorgt für Aufregung bei Winzern und Irritationen beim Verbraucher.
|
Kranert-Rydzy, Hendrik |
2012 |
|
|
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
|
Drewes, Detlef |
2012 |
|
|
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
|
Drewes, Detlef |
2012 |
|
|
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
|
Drewes, Detlef |
2012 |
|
|
'Bekömmlich' darf nicht auf das Etikett. Rheinland-Pfalz.
|
|
2012 |
|
|
Ein wenig bekömmliches Urteil des EuGH. Wer bisher wie 'bekömmlich' in der Bezeichnung von Wein als erlaubt ansah, befand sich durch Urteile des BVerwG und des BGH in bester Gesellschaft. Ein aktuelles EuGH-Urteil ändert nun die von Prof. Dr. Hans-Jörg Koch juristisch kommentierte Lage.
|
Koch, Hans-Jörg / 1931- |
2012 |
|
|
Bleibt alles anders? EU-Weinmarktreform. Seit zehn Jahren versucht die EU, den europäischen Weinbau an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen. Über fünf Milliarden Euro wurden in Rodung, Umstrukturierung und Absatzförderung investiert. Doch das angestrebte Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage scheint noch immer fern.
|
Vaterlaus, Thomas |
2012 |
|
|
Änderung des Weingesetzes beschlossen.
|
|
2012 |
|
|
Neue EU-Vorschriften für 'ökologischen Wein'.
|
|
2012 |
|
|
Geschichte des Weinrechts im Deutschen Kaiserreich (1871-1918). Mit einem Überblick zur Vorgeschichte und Weiterentwicklung bis zur Gegenwart.
|
Bernhardt, Ulrike Ingrid |
2012 |
|
|
Die soziale Lage der Weinbergarbeiter im Laufe der Jahrhunderte.
|
Schruft, Günter |
2012 |
|