2944 Treffer — zeige 126 bis 150:

Qualitätsmanagement. Ein Leitfaden für Baden. "Das Qualitätsmanagement - Ein Leitfaden für Baden" stellt eine Orientierung für die weinbauliche, kellerwirtschaftliche und marketingstrategische Ausrichtung der badischen Weinerzeuger in allen Marktsegmenten des badischen Weinangebotes dar. Jörger, Volker 2013

Wein und Bibel. Zwickel, Wolfgang 2013

Weinbereitung gestern und heute. Fleischer, Hans W. 2013

Kleine Weinschule. Bollig, Karl Josef 2013

EU-Verordnung ökologischer Landbau. Eine einführende Erläuterung mit Beispielen. Erzeugung, Kontrolle, Kennzeichnung, Verarbeitung und Einfuhr von Öko-Produkten. Mit allen Gesetzes- und Verordnungstexten. Jetzt mit Erläuterungen zur ökologischen Weinbereitung. [Hrsg.: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Red.: Referat Ökologischer Landbau, Wolfgang Neuerburg ... Texte: Manon Haccius ... ]. Neuerburg, Wolfgang; Haccius, Manon 2013

Umwandlung von Most in Wein durch Hefen. König, Helmut; Blättel, Verena; Claus, Harald; Pfeiffer, Peter; Ultee, Annemieke 2013

Milchsäurebakterien in der Weinbereitung. Unden, Gottfried; Steinmetz, Philipp 2013

Analyse der Spurenelemente in Trauben und Wein. Hampel, Gabriele; Feige, Markus; Claus, Harald; Stieghorst, Christian; Zauner, Stephan; Kratz, Jens Volker; König, Helmut 2013

Zwischen Mythen und Fakten. Kupfer gegen Böckser. Schneider, Volker 2013

Weinausbau im Kvevri. Einsatz von Amphoren. 2011 wurden in Veitshöchheim im Rahmen eines Schülerprojektes Tongefäße bei der Weinbereitung eingesetzt. Burkert, Johannes; Zänglein, Michael 2013

Geschichte und Marktpotenzial alter Rebsorten: aufgrund der geographischen Lage haben sich alte Rebsorten im Wallis bis heute erhalten. Gwäss, Plantscher, Himbertscha, Resi, Eyholzer Roter und Heida trifft man sonst nirgendwo an ... Josef-Marie Chanton. Chanton, Josef-Marie 2013

Moderne Kellertechnik. Neue und bewährte Verfahren. 13 Tabellen. Schmidt, Oliver 2013

Praktikerhandbuch Oenologie: Wissen kompakt. Ein Nachschlagewerk zur Begleitung der betrieblichen Arbeit von der Mostbehandlung bis zur Flaschenfüllung - mit zahlreichen Tabellen, Übersichten, Berechnungen und praktischen Hinweisen zur Weinbereitung. Weik, Bernd 2013

Kalle im Wingert. Von Ausbrechern, einem Lesekönig und verschwundenen Rebläusen. Fries, Antje 2013

Seminar-Handbuch Deutsche Weine. 2012

Lexikon der Önologie. Kellerwirtschaft, Weinchemie, Weinrecht. Jakob, Ludwig 2012

Das Geheimnis der Weingräfin. Wein, Lieder & Glauben am Mittelrhein um 1497. Historischer Roman. Schaaf, Norbert F. 2012

Praktikerhandbuch Oenologie. Wissen kompakt präsentiert vom Fachbereich Weinbau & Oenologie des DLR Rheinpfalz in Neustadt a.d. Weinstraße. Ein Nachschlagewerk zur Begleitung der betrieblichen Arbeit von der Mostbehandlung bis zur Flaschenfüllung - mit zahlreichen Tabellen, Übersichten, Berechnungen und praktischen Hinweisen zur Weinbereitung. Bearbeitet von Bernd Weik. Neuauflage. (Stand: Juli 2012). Weik, Bernd 2012

Anleitung zur sachgemäßen Weinverbesserung. Kulisch, Paul 2012

'Enthält Sulfite' - pfui Teufel!? Verursacht 'Enthält Sulfite' am Weinetikett vei Ihnen Kopfweh? Schwefeldioxid ist eines der meistumstrittenen und oft missverstandenen Themen in der Weinbereitung. Ein technisches Subjekt - aber eines, das es wert ist, zu verstehen. 2012

'Bin ich reich? Ja!' Wenn Veronika und Christian Fischer zum 350. Geburtstag des Weinguts nach Sooß laden, kommt man gene: Christians Weine, Veronikas göttliches Heurigenbuffet - und als Draufgabe ein Auftritt des Kabarettisten Andreas Vitasek. 2012

Wo Kisi und Qvevri zu Hause sind. Das Weinland Georgien hat sich auf den Weg in die Zukunft gemacht - mit einer sehr eigenständigen Mischung aus Tradition und Moderne. Brandl, Thomas 2012

Aus dem Wingert in den Bottich. Ahrweiler Schützen lesen die Trauben seit mehr als 400 Jahren in ihren eigenen Weinbergen. Schmitt, Günther 2012

Keller-Polonaise. Mit Blick auf den Leipziger Uni-Riesen bieten die Höhnstedter Weinerzeuger eine der schönsten Straußwirtschaften des Landes. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Hippolytus Guarinonius und die Entwicklung des Vernatschweines in Tirol. Maran, Ivo; Morandell, Stefan 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...