443 Treffer — zeige 151 bis 175:

Rebstöcke gediehen an Hängen der Aar. In historischen Dokumenten lassen sich viele Hinweise auf Wingerte finden. Weinbau wurde früher auch in der hiesigen Region betrieben. - Heute erinnern Straßennamen und Flurbereinigungen in den Orten an diesen Zweig der Landwirtschaft. Debusmann, Christel 2006

'Uhudler' oder 'Blauer Bernburger Wein' - Wer war früher da in Europa? Gremler, Bernhard / 1934- 2006

Erdgeschichte auf Rheingauer Weinetiketten. Kümmerle, Eberhard 2006

Die Weinberge 'Egypten' und 'Der Steiger'. Ein Beitrag zur Flurnamenkunde der Gemarkung Höhnstedt. Sommerfeld, Hubertus 2006

Luxusprobleme zu lösen Champagne. Dal, Florence 2006

Wein und Kirche. Winkler, August F. 2006

Die Weinländer des Ostens. Weinbau hat Tradition zwischen Adria und Schwarzem Meer. Doch jahrzehntelang lagen die Möglichkeiten brach. Subventionen und Investitionen aus dem Westen und der Enthusiasmus der Winzer aus dem Osten treiben die Entwicklung rasant voran. 2006

Es war einmal in Polen ... . Um den 'Grünberger' aus der Stadt Grünberg im ehemaligen Schlesien ranken sich zahlreiche Gerüchte. Noch steckt der Qualitätsweinbau auf dem 52. Breitengrad in den Kinderschuhen. Doch allmählich wird Polen wieder zum Weinland. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Sabine Jellasitz. Knoll, Rudolf / 1947-; Jellasitz, Sabine 2006

Im Vordergrund. Die österreichischen Winzer vom Leithaberg setzen auf Tradition, Terroir und Tiefgang. Maurer, Caro 2006

Wein stimmig. Spitzenklasse statt leichter Schoppen: Vier Winzer wollen dem Wiener Wein inner- und außerhalb der Stadtgrenzen ein markantes Profil geben. Maurer, Caro 2006

Noch gibt es 'Fachbacher Donnerschlag'. Karl-Heinz Collet ist der letzte Winzer in dem kleinen Lahnort - Weinberg existiert seit 60-er Jahren. 2006

Der Weinberg ruft. Spaziergang. Karl Wengenroth führt über verschlungene Pfade zum Finkenberg. Die alten Basalthänge sollen wieder freigelegt werden. [Weinbau am Finkenberg.] Akalin, Cem 2006

Lengsdorfer Tradition zum Wein. Im Archiv des Heimatvereins blätterten Karl Keienburg und Jürgen Kirwald. Keienburg, Karl; Kirwald, Jürgen 2006

Susanne II. in der weißen Kutsche prostet allen zu. Die 20. Weinkönigin von Lengsdorf trägt seit Samstag die Krone. Rührender Abschied von Diana I. Beim gestrigen Umzug zieht Bacchus mit zahlreichen Majestäten durch den Ort. Fotos: Heinz Engels. Hoffmann, Katrin; Engels, Heinz 2006

Friesenheim - eine Weinbaugemeinde mit Tradition. Die Geschichte des Friesenheimer Weinbaues. Klem, Ekkehard 2006

Staufener Schlossberg: Sicherung eines historischen Weinbergs. Roth, Erik 2006

Historische Rebterrassen am Dottinger Kastelberg. Beginn der Instandsetzungsmaßnahmen. Jacobs, Friedrich; Roth, Erik 2006

Der weltgrößte Weinkeller sucht Kunden. Auf 70 Kilometern Länge zieht sich eine unterirdische Stadt des Weines unter der moldawischen Hügellandschaft nahe der Hauptstadt Chisinau entlang. 2006

Die Fass-Reife stammt von Holz-Chips. EU senkt Anforderungen an Wein. Drewes, Detlef 2006

Das große Klappern. Sauvignon blanc liegt im Trend. Der Klassiker aus Frankreich hat sich weltweit ausgebreitet. Beeindruckende Prachtexemplare kommen aus der Steiermark. Maurer, Caro 2006

Winzer in der Region erwarten sehr guten Jahrgang. Die Weinberge an der Ahr und im Siebengebirge sind bisher von Hagel und Krankheiten weitgehend verschont geblieben. Deutsche Verbraucher kaufen verstärkt einheimische Produkte. Stech, Julian 2006

Rebsorten mit Zukunft und andere, die man besser vergisst. Autochthone Reben: Lüge und Wahrheit. Calò, Antonio; Costacurta, Angelo 2006

Vereint der Liebe zum Wein frönen: Neue Weinbruderschaft [zu Mons Tabor, Montabaur] lädt am Samstag zum Gründungszeremoniell ein. Pöritzsch, Holger 2006

Rebenmetropole an Neckar und Nesenbach. Stuttgart und seine Weingeschichte - Refugium für Kenner und Genießer. Strobach, Manfred 2006

Qualität, Qualität, Qualität! Stuttgarts Weingärtner setzen Maßstäbe im Wettbewerb. Schwinghammer, Gerhard 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2006


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...