1631 Treffer — zeige 151 bis 175:

1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land. 2012. Kurzbeschreibung des aktuellen Weinbaus und der neun Weinbauorte des Saalekreises. Den Teilnehmern der Herbsttagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. in der Domstadt Merseburg (Saale) vom 31. August bis 2. September 2012 von Ilse und Hubertus Sommerfeld gewidmet. Sommerfeld, Hubertus 2012

1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land 1012-2012. 7. Juli bis 2. September 2012. Hrsg.: Landkreis Saalekreis. Text: Markus Cottin, Hubertus Sommerfeld. Cottin, Markus; Sommerfeld, Hubertus 2012

Das Saale-Unstrut Kochbuch. Natur, Kultur und Wein - Genießen im Weinberg. Odenthal, Beate; Odenthal, Andrea 2012

Mit Saphira auf dem Weinberg. 2011

Trockenmauern im sächsischen Weinbau. Ein Problem der sächsischen Winzer. Ulrich, Gerd / 1938- 2011

Von der Rebenwildnis zur Landschaftskunst. Im Hochmittelalter stand der Weinbau an Saale-Unstrut in Blüte. Stöckel, Gerd 2011

Sortengarten am Köppelberg Schon die Mönche bauten hier Wein an. Speck, Hans-Dieter 2011

Große Kühnheit, unsägliche Mühe. Die das Stadtbild prägenden Trockenmauern um Freyburg sind in Gefahr. Die Rettung ist aufwendig. Stöckel, Gerd 2011

Verführung für Gaumen und Auge. Die Wein-Galerie der Winzervereinigung macht ihrem Namen auch mit bildender Kunst Ehre. Lies, Theo M. 2011

Wein und Kunst in der Freyburger Weingalerie zu Hause. Winzervereinigung. Lies, Theo M. 2011

Hempels Terrassen. Quereinsteiger aus den Freyburger Schweigenbergen auf der Suche nach dem goldenen Weg zwischen Job und Hobby. Balzereit, Wolf-Dietrich 2011

Winter im Weinberg. Auch die kalte Jahreszeit hält für Winzer jede Menge Arbeit bereit. Der Rebschnitt steht an, im Keller wird abgefüllt und täglich müssen die Sektflaschen im Rüttelpult bewegt werden. Ein Besuch im Weingut Born in Höhnstedt. Stein, Iris 2011

Vierzehn erfolgreiche Jahre. Zu Besuch bei Dr. Eberhard Brüchner in Schlieben. [Von] Werner Böhme. Fotos: Alf Bielau. Böhme, Werner / 1937-; Bielau, Alf 2011

Ungewöhnlich und vor allem ganz individuell. Hobbywinzer stellen in Bad Kösen den Profis ihre Tropfen vor. Auffällig: Auf den Tisch kommen jetzt immer mehr Rote. 2011

Weinbauer Bock. Ein knallgelbes Haus mitten in Bad Sulza kündet von einem mutigen Mann und seinem Schritt in eine ungewisse Zukunft als Winzer. Balzereit, Wolf-Dietrich 2011

Jetzt beginnt der Austrieb. Zwei eisig kalte und lange Winter brachten den Steigraer Weinbauern Verluste. Doch in diesem Jahr sieht es bisher sehr gut aus für die Rebstöcke. Retzlaff, Regina 2011

Weinbaunachrichten. 2011

Alte Rebsorte neu entdeckt im Aderstedter Weinberg. Nordmann, Bernd; Gremler, Bernhard / 1934- 2011

Bald auch Wein vom Galgenberg. Werders Weinbauverein plant neue Lage an Bismarckhöhe, flankiert von Obstgarten des Obstbauvereins. Klix, Henry 2011

Weinkenner auf Luthers Spuren. Gesellschaft [für Geschichte des Weines e.V.] traf sich in Eisleben. 2011

Edle Tropfen unterm Hammer. Händler versteigern seit 1910 Weine gemeinsam. Große Auktion im Naumburger Rathaus. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2011

Die Meißner und ihr Wein. 850 Jahre Weinbau in Sachsen und 110 Jahre Stadtmuseum Meißen. Foto: Günter Rühle. Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter 2011

Historisches Weinböhlaer Weingut e.V. Historie, Erhaltung und Neuprofilierung. Über 20 Jahre Bewahrung und Pflege von Weinbautradition und Weinkultur. Berger, Enrico 2011

Sachsen: Mit Wein und Kunst durchs Jubiläum. An der Sächsischen Weinstraße sind Wein und Kultur traditionell stark verbunden. Zum 850-jährigen Jubiläum des 1161 erstmals erwähnten sächsischen Weinbaus präsentieren sich außergewöhnlich viele Weingüter mit Sinn für Kunst und Kultur, für Tradition und Geschichte. Einige Beispiele. 2011

Spätleseschwäche. Heizungsmonteur verlegt seinen Wirkungskreis in den Weinkeller und macht sein Hobby zum Beruf. Balzereit, Wolf-Dietrich 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...