473 Treffer — zeige 176 bis 200:

Kleine Chronik des Werderschen Weinbaus. Fröhlich, Roland 2001

Grünberg - Weinbaustadt in Schlesien. 2001

Gedrängte Darstellung der Chronologie und Geschichte der Sächsischen Weinbau-Gesellschaft von 1799 und ihre Stellung in der historischen Entwicklung des sächsischen Weinbaus. Pardun, Helmer 2001

Die alte Schmiedtorkelter. Weinhaus und Markthalle mit neuem Konzept. Rauch, Udo 2001

Falstaff - Figur des lasterhaften Trunkenboldes und Genießers. Werner, Elmar 2001

50 Jahre Pflanzenschutz im Weinbau 1950-1999. Schruft, Günter / 1936- 2001

Die Bedeutung alter Rebsorten früher und heute. Dettweiler, Erika; Jung, Andreas 2001

Georg Scheu - der Rebenvater. Anmerkungen zu Person, Lebenswerk und Vermächtnis. Koch, Hans-Jörg / 1931- 2001

Internationale Weinbau-Literatur im Internet. [Mitverfasser: Martin Klenert.] Klenert, Martin 2001

Gutenberg und der Wein. Vortrag der Autorin beim Erntedankfest der Rheingauer Winzer am Sonntag, 3. Dez. 2000 im Kloster Eberbach. Hanebutt-Benz, Eva 2001

Die Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer. Schnitzius, Dieter 2001

Zur Weinbaugeschichte Enkirchs. Ewein, Frank 2001

Zum Weingut der Abtei Brauweiler in Johannisberg. Neue Funde und Erkenntnisse. Staab, Josef 2001

Karl der Große und der Wein. Bayerns älteste Originalurkunde befindet sich im Würzburger Staatsarchiv. Wagenhöfer, Werner 2001

Die Büttner - ein Handwerk im Dienste der Stadt und des Weines. Teige, Winfried 2001

Weinkarrieren im Zeichen von Ring und Bischofsstab. Als eines der größten deutschen Weingüter feiert das Würzburger Weingut Juliusspital dieses Jahr sein 425-jähriges Bestehen. Jendryssek, Petra 2001

Weinbau und Weinhandel in Städten und Märkten des Mainvierecks. Störmer, Wilhelm; Weber, Andreas Otto / 1965- 2001

Otto Hupp und seine Wein-Etiketten. Böcher, Otto / 1935-2020 2001

20000 jubelten der ersten Königin zu. Jubiläum. Am Wochenende feiert Duisdorf sein 20. Weinfest. 90 Jahre OFA. Ludwig, Florian 2001

Auf Schloß Rattey wird der Heurige gekeltert. In Mecklenburg-Vorpommern ist Zeit der Weinlese. Stöcklin, Marcus 2001

Vom Wein und Sekt und guter Luft. [Freyburg an der Unstrut; Bad Kösen.] Kubak, Wolfgang 2001

Ahr-Winzer träumen von einem absoluten Spitzenjahrgang. Bereits jetzt werden um die 100 Grad Öchsle gemessen. 'Siesta' bekam den Trauben bestens. Lüttgen, Christoph 2001

Museale Weinlandschaft. Fränkisch-württembergische Weinkultur findet man unweit von Schwäbisch Hall im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen. Dort wurde eine bewirtschaftete Weinlandschaft mit Rebhang und typischen Wengerterhäusern, Keltern und einer Besenwirtschaft so authentisch aufgebaut, daß man sich mitten in ein echtes idyllisches Weingärtnerdorf versetzt fühlt. Kallenberg, Dorothea 2001

Fahrt ins mitteldeutsche Weinbaugebiet an Saale und Unstrut vom 27. bis 30. September 1961. Staab, Josef 2001

Bibliographie zum Weinbau an der Lahn. [1]. 2 [Nachtrag]. Pahl, Gottfried; Schoene, Renate / 1945-2013 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2001


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...