1271 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Weinkompendium. Botanik, Sorten, Anbau, Bereitung, Chemische Zusammensetzung, Weiterverarbeitung, Wein in der Medizin. Unter Mitarbeit von Jürgen Sigler.
|
Bergner, Karl-Gustav; Lemperle, Edmund; Sigler, Jürgen |
2011 |
|
|
Zur Geschichte des Weinbaus in Belgern.
|
Jäger, Volker |
2011 |
|
|
Neue Ansätze im Wein-Bezeichnungsrecht. Herkunftspyramiden und Änderungen bei Einzel- und Großlagen werden strittig diskutiert.
|
Ehses, Albrecht |
2011 |
|
|
Weinanbau bei Eilenburg. T.1.2.
|
Scheller, Jürgen |
2011 |
|
|
Die Verbote Eines Guten Önologischen Verfahrens.
|
Haupt, Wolfgang |
2011 |
|
|
Die EU-Weinmarktreform - eine Zwischenbilanz. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2011 |
|
|
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWW).
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2011 |
|
|
Droht ein Exodus der Steillagen? EU-Weinmarktorganisation.
|
|
2011 |
|
|
Die Lage ist ernst - auch am 51. Breitengrad. Streit um neues Bezeichnungsrecht entzweit die Winzer. Revolutionäre Vorschläge werden kontrovers diskutiert.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2011 |
|
|
Viel Übereinstimmung. Mitgliederversammlung DWV [betr. u.a. die Umsetzung der EU-Weinmarktreform]. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2011 |
|
|
Reichsnährstand.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Spätburgunder oder Pinot Noir? [Ahr].
|
Schmitt, Günther |
2010 |
|
|
Das neue Weingesetz.
|
Gerhard, Torsten |
2010 |
|
|
Das neue EU-Weinbezeichnungsrecht und das deutsche Qualitätsstufensystem.
|
Hieronimi, Hans H. |
2010 |
|
|
50 Jahre Großkomturei München - fünf Jahrzehnte Weingeschichte.
|
Schumann, Fritz |
2010 |
|
|
... so muß der Berg vorher genau abgemessen und abgetheilt werden. Zur Bau- und Arbeitsgeschichte der Weinbergskultur.
|
Konold, Werner / 1950-; Petit, Claude; Höchtl, Franz |
2010 |
|
|
Ringen um neues Weinbezeichnungsrecht.
|
|
2010 |
|
|
Nachgefragt ... bei Josef Glatt, Direktor des Österreichischen Weinbauverbandes. 'Wie sieht es in Sachen Umsetzung des EU-Bezeichnungsrechtes in Österreich aus?', fragt DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2010 |
|
|
Wie im Rheingau die Spätlese 'erfunden' wurde.
|
Steffens, Rudolf / 1954- |
2010 |
|
|
Die Lage als weinrechtliches Qualitätskennzeichen.
|
Gröschner, Rolf |
2010 |
|
|
Weinrecht für Praktiker in Rheinland-Pfalz.
|
Binder, Georg; Scherrer, Stefan |
2010 |
|
|
Die Bedeutung von Marken und Kategorien bei Wein.
|
Hoffmann, Dieter |
2010 |
|
|
Obst- und Weinbau am bayerischen Bodensee vor 200 Jahren.
|
Altweck, Fridolin |
2010 |
|
|
Spärburgunder oder Pinot Noir? [Ahr].
|
Schmitt, Günther |
2010 |
|
|
Das Kloster Kempten und der Wein.
|
Immler, Gerhard |
2010 |
|