368 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Winzer wahren und entwickeln das Welterbe mit. Bekenner Mathias Müller aus Spay sieht in der Region glänzende Bedingungen für die Zukunft.
|
|
2015 |
|
|
Zum Wandel auf dem Lande im 19. Jahrhundert. Bauern und ländliche Gesellschaft, Winzer und die beginnende Wein-Moderne im hessisch-nassauischen Raum.
|
Fleck, Peter |
2015 |
|
|
Riesling auf neuem Höchstand.
|
|
2015 |
|
|
Steuerfahndung bei Mosel-Winzern. Die Durchsuchungswelle der Steuerfahndung Trier bei Winzern und Weingütern hält an. Auch andere Regionen könnten betroffen sein. Immer öfter wird die Frage gestellt: Woher kommen die schwarz vermarkteten Weine? H[ermann] P[ilz].
|
Pilz, Hermann |
2015 |
|
|
Historischer Weinbau im Rheinischen Schiefergebirge.
|
Stolz, Christian |
2015 |
|
|
Wein im Netz.
|
Rheinschmidt, Karin |
2015 |
|
|
Drei Güter hören auf eine Chefin. Der größte private Weingutsbesitzer in Deutschland ist eine Frau. Jana Niederberger ist Chefin von drei renommierten Gütern in Deidesheim, die zusammen knapp 160 Hektar bewirtschaften, mit Schwerpunkt Riesling ... Text Rudolf Knoll. Fotos: Jana Kay.
|
Knoll, Rudolf / 1947-; Kay, Jana |
2015 |
|
|
10 Winzergenerationen seit 1675 - ein historischer Rückblick. Von Hofmann Heinrich Pieroth bis zur WIV Wein International AG.
|
|
2015 |
|
|
Die "Rotweinstadt" Ingelheim am Rhein und das Weingut J. Neus.
|
Dietz-Lenssen, Matthias / 1954- |
2015 |
|
|
Die Entstehung und Entwicklung des Mainzer Weinsenates.
|
Ringhoffer, Franz; Decker, Heinz; Horn, Werner |
2015 |
|
|
Wann wird's mal wieder richtig Eiswein? Pokern im Weinberg: Winzer hoffen auf den Kälteeinbruch - Gesunde Trauben lassen auf tollen Jahrgang hoffen. Von Wolf Dewitz ...
|
Dewitz, Wolf |
2015 |
|
|
Bacharacher Wein und der Rattenfänger von Hameln.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2015 |
|
|
Lobe das Wasser, aber trinke den Wein. Eisenberger Gästeführung "Schorschs kleine Weinkunde".
|
|
2015 |
|
|
Vineyard soils of Rhineland-Palatinate : rocks, soils, terroir
| 1. English edition |
Backes, Josef; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten |
2015 |
|
|
Vinothek kombiniert Bar und Fachhandel. In allen Regionen werden moderne Vinotheken eröffnet, oft auch von Winzergruppen, aber dass sich 50 Winzer zusammenraufen und innerhalb weniger Monate gemeinsam eine Vinothek eröffnen, ist schon bermerkenswert.
|
Schneider, Laura |
2015 |
|
|
Neuer Winzerjahrgang. Dass vor dem Berufsstart im eigenen Betrieb oder im Arbeitsverhältnis eine fundierte und fachlich anspruchsvolle Ausbildung steht, ist inzwischen Standard. Allein in Rheinland-Pfalz absolvierten in den letzten Tagen rund 190 Auszubildende ihre praktischen Prüfungen und schlossen ihre dreijährige Winzerlehre ab.
|
Zimmermann, Frieder |
2015 |
|
|
Vineyard soils of Rhineland-Palatinate. [Coordination and ed.: J. Backes ... ].
|
Backes, Josef |
2015 |
|
|
Beim Bioweinanbau klar führend.
|
|
2015 |
|
|
Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Jakob Hörter.
|
Nickenig, Rudolf / 1953-; Hörter, Jakob |
2015 |
|
|
"Beste Schoppen" Mittelrhein ausgezeichnet. G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2015 |
|
|
Auf hohem Niveau! Deutschland ist berühmt für seine trockenen Weißweine und erntet besonders mit exquisiten Rieslingen internationale Erfolge. Ein Abstecher in Anbaugebiete wie den Mittelrhein verspricht da reine Gaumenfreuden und eröffnet zugleich traumhafte Naturerlebnisse.
|
|
2014 |
|
|
Das Capitulare de villis und der Karolinger-Wein. Ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte.
|
Eschnauer, Heinz R. |
2014 |
|
|
Kontrolleure sichern Qualität
|
|
2014 |
|
|
Steillagenwein gibt's nicht für 2,99 Euro: neues Qualitäts- und Marketingkonzept für harte Handarbeit: Herkkunft soll sofort am Etikett erkennbar sein.
|
Mieding, Nicole |
2014 |
|
|
Begriff Steillagen aufgewertet.
|
|
2014 |
|