625 Treffer — zeige 226 bis 250:

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

Bacchus-Freuden genießen und Gutes tun. Wein & Sekt der Stiftsherren-Edition hilft beim Erhalt des Münsters. 2011

Kräftiger Regent aus der Rheinaue. Beethoven-Gymnasium erntet Trauben für den Wein 'Vinea Domini Archigymnasii Bonnensis'. 2011

Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Der wahre Wein der Villa Jacobs. Marianne Ludes verwirklicht ihren Traum: Jährlich 1000 Flaschen Frühburgunder aus Potsdam. Berg, Guido 2011

Herbstliche Weinpremiere. Katholischer Kirchenbauverein Oberwinter e.V. Die 'Edition St. Laurentius' mit neuem Spätburgunder. 2011

Weinprobe mit Topwinzer. Laurent Ponsot stellt seine Burgunder bei Hans Stefan Steinheuer vor. 2011

Hochburg für Lemberger. Sopron, Ungarn. In Württemberg heißt sie Lemberger, in Österreich Blaufränkisch und in Ungarn Kékfrankos. Dieser Rebsorte hat sich das kleine Weinbaugebiet Sopron mit 1500 Hektar Reben im äußersten Westen Ungarns am Neudiedler See verschrieben. Es will um den Lemberger herum sein Image aufbauen. Das Gebiet ist durch Jahrhunderte alten deutschen Einfluss geprägt. Hulot, Mathilde 2011

Wandel am roten Fluss. Die Ahr: einst Ballermann, heute Spätburgunder von höchster Güte und Raffinesse. 2011

396 Rebstöcke geplant. Weinbruderschaft Runkeler Roten will bis zu vier Felder anlegen. [Verfasser:] M[anfred] H[or]z. Horz, Manfred 2011

Gesegnete Erde, begnadeter Wein. Die Brunellos von Pieve Santa Restituta. Text: Caro Maurer. Fotos: Marc Volk. Maurer, Caro; Volk, Marc 2011

Der Bordeaux-Betrug. Ein Weinkrimi. | Vollständige Taschenbuchausgabe. Crosby, Ellen 2011

Die Winzergenossenschaft Sasbach wird 75 Jahre jung. Wo der Rotwein regiert. [Verfasser:] S[ahar] F. K[ratz]. Kratz, Sahar F. 2010

Die Anderssprachigen. Trollinger und Vernatsch. Die einen sprechen Deutsch ganz im Norden Italiens. Die anderen behaupten, sie könnten alles ausser Hochdeutsch. Aber eines haben Südtiroler und Württemberger gemeinsam: den Vernatsch oder, wie er im Ländle heisst, Trollinger. Mit dieser nur scheinbar so bescheidenen Traube haben Sie Grosses vor. Knoll, Rudolf / 1947-; Wiegelmann, Britta 2010

Neue Stiftsherren-Edition [Münster-Stiftung in Bonn]. 2010

Ein Traum aus Trauben. Besuch in der Straußwirtschaft von Anne und Paul Schumacher in Marienthal. Stommel, Tina 2010

Wein unterstützt den Erhalt de Münsters, 'Schöpfung' und 'Kapitellchen' - die neuen Weine vorgestellt. 2010

Der Amarone della Valpolicella. Über einen einzigarten Rotwein und seine unendlich lange Vergangenheit. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2010

Weine der Dagernova bundesweit spitze. Fachzeitschrift zeichnet zwei Frühburgunder aus. 2010

Spitzenweine auf 1.000 Seiten. Der neue Gault Millau schreibt die Erfolgsgeschichte des Anbaugebietes Ahr fort. Monreal, Marion 2010

Spitzenweine auf 1.000 Seiten. Der neue Gault Millau schreibt die Erfolgsgeschichte des Anbaugebietes Ahr fort. Monreal, Marion 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...