1631 Treffer — zeige 26 bis 50:

Die Lagen der Weinberge [in Almricher Flur]. Die Namen der Weinberge. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Der Weinberg von Skrubel. Der letzte Berg der Förderberge. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

1000 Jahre Weinbau Merseburg, 1040 Jahre Weinbau Mansfelder Seen und 10 Jahre Weinstraße Mansfelder Seen. Sommerfeld, Hubertus 2014

Belgern - einst eine sächsische Weinstadt. Rühle, Günter 2014

Versuch einer Culturgeschichte des Weinbaues, von der Urzeit bis auf unsere Zeiten. Mit besonderer Beziehung auf das Königreich Sachsen. Zsgest. von Georg Heinrich von Carlowitz. Carlowitz, Georg Heinrich von 2014

Im Weinland an Saale und Unstrut. Kaufmann, Eberhard 2013

Der Winzerkurier: Sachsens Weingenuss und Weinkultur in der WeinErlebnisWelt Meißen. 2013

Der Jenaer Weinbau. Erg. und hrsg. von Karsten Kirsch und Wolfram Proppe. Falk, Gebhard; Kirsch, Karsten; Proppe, Wolfram 2013

"Projektreise Wein" nach Deutschland: zu Beginn des 3. Lehrjahrs der Winzer und Weintechnologen am Strickhof Wädenswil stand eine Projektreise in die Rebberge und Weinkeller Süd- und Mitteldeutschlands auf dem Programm. Die Route führte durtch die Pfalz ins Reich des Rheinrieslings und weiter zur Mosel ... Nadja Kümin. Kümin, Nadja 2013

Auf gutem Weg. In Weischütz hat sich die Weinlandschaft mit dem 'Weingarten Längricht'um einen ehrgeizigen Nebenerwerbswinzer erweitert. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Lob für prächtigen Jahrgang. Winzer testen in Freyburg 230 Weine, 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Der deutsche Weinbaupräsident [Norbert Weber] zu Besuch [bei der Sächsischen Winzergenossenschaft in Meißen]. Böhme, Werner / 1937- 2012

20 Jahre Sächsische Weinstraße. 20 Jahre Entwicklung von Weinwirtschaft und Weinkultur. Texte und Zusammenstellung: Werner Böhme. Fotos: Günter Rühle. Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter 2012

Das erste Auftreten der Reblaus im mitteldeutschen Weinanbaugebiet vor 125 Jahren. Katastrophe - Analyse - Forschung - Ausblick. Ebert, Kordula 2012

Haus Steinbach. Zur Geschichte eines Weingutes in Radebeul-Oberlößnitz. Gerhardt, Volker 2012

Untersuchung der Spontanvegetation im Weinberg Friedensburg, Radebeul. Schaksmeier, Ulrike 2012

Das Anbaugebiet wächst und wächst. Aufgelesen: Neuigkeiten rund um Reben und Winzer, die Landesweinprämierung und anderes mehr. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Kinderwagen kurven um Sekttanks. Freyburger Unternehmen bedankt sich mit einer Veranstaltung bei Anliegern, Kommune und Firmen für Unterstützung der umfangreichen Investition am Standort. 2012

Ihre Majestäten setzen neue Weinreben [im Kapitelhausgarten des Merseburger Doms]. 2012

Teuerster Wein? Im Quartier Tiefer Keller wird aufgerebt. 2012

Duelle der nördlichen Weine. Deutschlandweite Gesellschaft tagt in Merseburg und testet Tropfen der Region. Krippendorf, Tilo 2012

Winzer sind in den Startlöchern. Eine Erweiterung der Rebfläche ist auch im Raum Höhnstedt denkbar. Interessenten gäbe es. Knothe, Felix 2012

Mehr Platz für Winzer. Weinanbaugebiet Saale-Unstrut soll um 100 Hektar erweitert werden. Eine europaweite Änderung des Aufrebverbotes aber lehnt Sachsen-Anhalt ab. Kranert-Rydzy, Hendrik 2012

Wie im Medizinschrank. Die Weinbruderschaft Saale-Unstrut beschenkte sich zu ihrem 20. Geburtstag selbst: Mit einer Verkostung der besten Tropfen der Region, die im Archiv des Vereins lagern. Kranert-Rydzy, Hendrik 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...