657 Treffer — zeige 276 bis 300:

Ein Winzer namens Saar. Maurer, Caro 2009

Raus aus der Anonymität. Apulien. Bourgault, Pierrick 2009

Honorige Herren im Dienste des guten Tropfens. Der Weinbauverband und seine Geschichte. Hachenberger, Richard 2009

Mit Genuss Gutes tun. Bonner Münster-Stiftung präsentiert das neue Kapitellchen. 2009

Präsentation der Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines [Schoene3]. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Bundesausschusses für Weinforschung am 2. Juni 2009 in Weinsberg. Schoene, Renate / 1945-2013 2009

Das jüngste Gericht. Im Herzen des Burgund liegt Beaune. Die Stadt ist berühmt für ihren 'Palast der Armen'[Hospiz Hôtel-Dieu]. Dort wird im November auch Wein versteigert - zu hohen Preisen, aber für einen guten Zweck. Koltermann, Ulrike 2009

Weinlese offenbart größere Verluste. Gute Qualität entschädigt für einen Teil der witterungsbedingten Einbußen. 2009

Eine Weinausstellung wird zur Resi. Am Beginn stand die Rückgewinnung der Pfalz. 2009

Weinerlebnisführer Württemberg. Schmidt, Evelyn 2009

Altes Rebenland. Weinbau an Tauber, Kocher und Jagst. Batzner, Martin 2009

Klassiker mit vielen Namen. Gutedel in der Schweiz. Wenn von den Rebsorten der Schweiz die Rede ist, führt kein Weg am Gutedel (Chasselas) vorbei, der fast ein Drittel der Rebfäche einnimmt. Seine Weine sind, wenn auch unter verschiedensten Namen, allgegenwärtig. Während die meisten Sorten aus Frankreich in die Schweiz kamen, liegt die Herkunft des Gutedels noch im Dunkeln. Thomann, Wolfgang 2009

Neuer Internetauftritt der Weinbau-Literaturdatenbank VITIS-VEA. Köglmeier, Werner 2009

Weinbau im Bergland. Über die Weinbautradition abseits der bekannten Weinbaugebiete von Österreich. 8Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2009

Neues Weinland zu entdecken. Neuseeland. Ritter, Michael 2009

Jahrgang 2009: Weniger, aber dafür richtig gut. Rheinland-Pfälzische Weinbaugebiete rechnen insgesamt mit guter Qualität und zehn Prozent geringeren Erträgen - Blüte in mittleren Lagen hat sich verzögert. Löbbecke, Andreas; Goerke, Tobias 2009

Weinlagen als Weltkulturerbe? 2009

Siebenhundert Jahre Weinbau in Cossebaude. Bemerkenswerte Ausstellung in Cossebauder Heimathaus. Rühle, Günter 2009

Weinertrag und Weinvertrieb im 18./19. Jahrhundert. Vollmer, Rudolf 2009

Die erste Weinkönigin von Unkel 1938. Kretschmer, Barbara 2009

Der entschleunigte Riesling. Vor 25 Jahren entstand mit dem Geheimrat 'J' der Rheingauer Weingüter Wegeler der erste terroirgeprägte trockene Wein in Deutschland. Heute gilt er als moderner Klassiker, der erst nach einigen Jahren seine wahren Werte offenbart. 2009

Zur Geschichte des Unkeler Winzervereins. Kretschmer, Horst 2009

Johanniswein. Thelen, Peter 2009

Dr Unkeler Funkeler. Skasa-Weiß, Eugen 2009

Die Selbstvermarkter: Familie Braun und das 'Lämmlein'. Kretschmer, Barbara 2009

Die Kundschafter Joschua und Kaleb. Ein biblisches Weinmotiv im Rheingau. Hell, Walter 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2009


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...