473 Treffer — zeige 376 bis 400:

Erhaltung und Nutzung der Weinbergterrassen. Situation des Terrassenweinbaus [Mittelrhein]. Merz, Thomas / 1964- 2001

Denkmalpflege im Weingut Hoflößnitz seit 1945. Magirius, Heinrich 2001

Johann Paul Knohll, der 'Winzer' des Weingutes Hoflößnitz. Bechter, Barbara 2001

Weinheilige. Historische Schichten und kulturanthropologische Beobachtungen der Verehrung von Weinheiligen im Karpaten-Becken. Csoma, Zsigmond 2001

Süßer Regent ist nun auf dem Weg zum süffigen Landwein. Seit 1766 erstmalig wieder auf Kloster Posa Weinlese - August der Starke Namensgeber. Traubenernte. Andräs, Angelika 2001

Städtische Berufe um den Wein. Sicheneder, Sebastian 2001

Bleiben die Weinbrüder unter sich? Europakonferenz der Vinoästhetiker und Mitgliederstopp. Neue Amtskette für Ersten Bruderschaftsmeister Dieter Hanisch. Vogler, Hans-Dieter 2001

Eines der besten Weingüter Deutschlands wird 150 Jahre alt. Weingut Kiefer. 2001

Die Winzergenossenschaft und Jürgen Fehling. 2001

Michael Werner, Erbauer des ersten Heidelberger Riesenfasses und Schloßküfer von Germersheim. Herkunft und erste Jahre in Landau. Schwarz, Albert 2001

Weinheiliger St. Jakob. Liepert, Günther 2001

80 Jahre Staatliches Weinbauinstitut. 1920-2000. 2001

Hoch über Tiefenbach reifen Trauben der Karriere als edler Wein entgegen. Die Winzergemeinschaft hatte erstmals zum 'offenen Weinberg' eingeladen. 2001

Wein hat auch hier Geschichte. 800 Jahre. Warum der Wein des Landes nicht verkauft werden darf. Köpke, Ute 2001

Eine europäische Rebsorte. Grauburgunder oder Ruländer - auch in Ungarn, Elsaß, Österreich. Oberste-Lehn, Gert 2001

Wein, Vibes und Gesang. Der Rheingau. Das klingt für Frankfurter ewig weit weg. Dabei liegt die traumhafte Gegend, in der sich (fast) alles um den Wein und ums Genießen dreht, direkt vor unserer Haustür. Anlass für einen Ausflug bietet das Rheingau Gourmet Festival vom 16. bis 25. März. Oberländer, Harry 2001

Daten zum Weinbau in Esslingen. 2001

Kessler - die älteste Sektkellerei Deutschlands - heute. Burscheidt, Margret 2001

Im Bouquet und im Geschmack dem ächten Champagner sehr ähnlich. Arntz, Helmut 2001

Erinnerungen Esslinger Wengerter ans 20. Jahrhundert. Jetzt mues i ebbes sage: Zom Hagge, do kommd koi Sau! Hornberger, Barbara 2001

Weinschenken in Esslingen. Fast, Kirsten 2001

Trinken und Trinkbräuche. Auge, Oliver 2001

Using involvement and brand equity to develop a wine tourism strategy. Lockshin, L.; Spawton, T. 2001

Der Haardter Weingutbesitzer Johann Wilhelm Michel - Ein Beitrag zur Geschichte des "Herrenhauses". Westrich, Klaus-Peter / 1930-2017 2001

Wörter und Sachen : aus der Werkstatt des "Wörterbuchs der deutschen Winzersprache": Dialektale Fachsprache am Beispiel des Kammertbaus in Gleiszellen-Gleishorbach Besse, Maria 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2001


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...