1618 Treffer
—
zeige 551 bis 575:
|
|
|
|
|
|
Der Weinbau in Bruchhausen.
|
Adenauer, Heinz; Fuchs, Heinrich |
2013 |
|
|
Die historische Ökonomie der Rebenkultur. Zur Wirtschaftsgeschichte des Weinbaus in Europa und in Niederösterreich.
|
Landsteiner, Erich / 1961- |
2013 |
|
|
Große Weine und harte Plagen. Probleme des Weinbaus einst und heute.
|
Redl, Helmut |
2013 |
|
|
Vom Luxusgut zur Massenware. Wein in der Antike.
|
Schretzmayr, Birgit; Etzlstorfer, Hannes |
2013 |
|
|
Zeugen alter Weinbautradition. Auf der Suche nach Torkeln und Rebhäuschen in Konstanz.
|
Meschenmoser, Rainer |
2013 |
|
|
Warum betreiben wir Geschichte des Weines?
|
Schruft, Günter / 1936- |
2013 |
|
|
8000 Weinstöcke für einen Fuder Wein. Der ehemalige Weinanbau in Bel[l] am Laacher See wird in das 11. und 12. Jahrhundert datiert.
|
Schlich, Horst |
2013 |
|
|
Verbandsgemeinde Guntersblum. Weinbau seit der Römerzeit.
|
|
2013 |
|
|
Winzer setzen seit 1873 auf Raiffeisenidee: Jubiläum. Ahr Winzer eG Dagernova feiert am 12. Juli 140. Geburtstag. Rückblick auf ein Erfolgsmodell.
|
Au, Beate |
2013 |
|
|
Pharaonische Altertümer, Goldgräberei und australischer Wein. Das abenteuerliche Leben des Naumburger Maximilian Ferdinand Weidenbach.
|
Thimann, Marlene |
2013 |
|
|
Pionier des Weinbaus im 20. Jahrhundert: zum 100-jährigen Jubiläum der Rebsorte Müller-Thurgau in Franken.
|
Weber, Dieter / 1949- |
2013 |
|
|
Fuldaer Weinhistorie aus dem Hammelburger Schlosskeller: vom Kellerbüttner und Würzwein.
|
Laibach, Richard |
2013 |
|
|
Den Reben und der Geiß, den' wird es nie zu heiß. Witterung und Weinbau in historischen Aufzeichnungen aus Mainstockheim.
|
Bärnthol, Renate |
2013 |
|
|
Der Rotweinkönig von Ingelheim. Mainzer Unternehmerfamilie Schmitz übernimmt renommiertes Weingut Neuss.
|
Bonewitz, Michael / 1961- |
2013 |
|
|
Zur Bau- und Arbeitsgeschichte der Weinbergskultur.
|
Konold, Werner / 1950-; Petit, Claude |
2013 |
|
|
Saure Tropfen. Winzer hatten im Norden wenig Glück. Der Weinbau im "nördlichen Teutschland" hat eine lange, wechselhafte Geschichte ...
|
Gerds, Peter |
2012 |
|
|
Zur Geschichte des Weinanbaus im Hannoverschen Wendland.
|
Weinhold, Jürgen |
2012 |
|
|
Vom "Stoppele" und "Bubbes". Als Trauben noch mit der Hand gelesen und Wingerte abgesprerrt wurden.
|
Bungert, Karl-Heinz |
2012 |
|
|
Ein weltberühmtes Waisenkind. Der deutsche Riesling hat einen internationalen Ruf als ganz große Sorte. Seine Wurzeln liegen aber im Dunkel der Geschichte. Eine Spurensuche durch die Jahrhunderte.
|
|
2012 |
|
|
Les métiers du vin : histoire & patrimoine
|
Citerne, Pierre |
2012 |
|
|
Weinbau in Münnerstadt. Die Geschichte des Weinbaus in und um Münnerstadt in zwölfhundert Jahren.
|
Becker, Johannes |
2012 |
|
|
Saarbrücken à la carte. Die Geschichte der Genussregion Saarland. Hans-Christian Herrmann (Hg.).
|
Herrmann, Hans-Christian |
2012 |
|
|
Einzigartiger Förderer der Weinkultur. Gesellschaft für Geschichte des Weins. [Verfasser: Rudolf Nickenig].
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2012 |
|
|
Der frühere Weinbau im Landkreis Oder-Spree.
|
Krausch, Heinz-Dieter |
2012 |
|
|
Ein "weinbergsbesitzender Jurist" aus Rheinhessen und die Weinfrage im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Produktgeschichte des Weines.
|
|
2012 |
|