|
|
|
|
|
|
Wie sich Weinbau und Tourismus vernetzen : in der Region schlummert viel Potenzial - das Land will mit Winzern neue Angebote und Formate entwickeln, um Gäste an die Region zu binden
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2023 |
|
|
Der Müller-Thurgau ist besser als sein Ruf : deutsches Weininstitut prämiert die Besten - Siegertropfen kommen aus der Pfalz, Baden und aus Rheinhessen
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2023 |
|
|
Aspekte zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit im Weinbau der Ahr
|
Gieler, Paul / 1946- |
2023 |
|
|
Schnitt-Hilfe : Rebschnitt : nach drei Jahren Entwicklungszeit präsentiert das Projekt "KI-Rebschnitt" einen Prototypen, der es auch Laien ermöglicht, den "sanften" Rebschnitt durchzuführen
|
Hübener, Dirk; Horst, Carolin; Porten, Matthias / 1968- |
2023 |
|
|
Mit KI zum perfekten Rebschnitt : an der Nahe und in Rheinhessen gibt es kaum eine traditionsreichere und prägendere Branche als den Weinbau : auch hier hält künstliche Intelligenz Einzug ...
|
Strauß, Torsten |
2023 |
|
|
Ein Jahrgang, der ganz anders wird : Auftakt zum neuen Arbeitsjahr im Weinberg : Winzer am Mittelrhein setzen Rebschnitt und ziehen Resümee für 2022
|
Breitbach, Suzanne |
2023 |
|
|
50 Jahre kleinster Weinberg : 1973 wurde die Rebfläche eingetragen - 1500 Liter Wein im Jahr als Ertrag
|
|
2023 |
|
|
Der Markt schrumpft bei Qualitätswein : Rheinland-Pfalz: Halbjahreszahlen Qualitätsweinprüfung
|
Wechsler, Bernd |
2023 |
|
|
Die Ruhe vor dem Sturm : Agrarbericht für die Weinbranche 2021/22
|
Oberhofer, Jürgen / 1961- |
2023 |
|
|
Blauer Gänsefüßer nun klassifiziert : historische Sorte bleibt erhalten und findet ihre Nische
|
|
2023 |
|
|
Rebschule Martin in Gundheim und das Projekt "Historische Rebsorten" : bekannte Rebsorten, die jeder kennt und unbekannte Weine, die unsere Vorfahren getrunken haben
|
Bömicke, Jessica |
2023 |
|
|
Weinsheim royal: Unsere Weinmajestäten
|
Schmitt, Heiko |
2022 |
|
|
Historische Rebsorten werden neu entdeckt : Gelber Orleans oder Heunisch wurden einst aufgegeben, weil sie im kühlen Mitteleuropa nicht reif genug wurden
|
Zschunke, Peter / 1957- |
2022 |
|
|
Weine aus dem Goldloch haben Weltruf : Steffen Enk baut in dieser weltberühmten Lage in vierter Generation den Prädikatswein Riesling Kabinett an
|
Gräff, Marco |
2022 |
|
|
Prädestinierte Lage für Rieslinge von Weltruf : Niederhäuser Hermannshöhle vereint Superlative
|
Gräff, Marco |
2022 |
|
|
Verena zur 52. Mittelrheinweinkönigin gekürt : Mittelrhein schreibt Geschichte : Prinz Gero und die Prinzessinnen Svenja und Kira werden Botschafter und Botschafterinnen
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2022 |
|
|
"Gertrudenberg" punktet mit Aroma : Sebastian Schneider aus Bad Hönningen bewirtschaftet die Lage in Dattenberg - Auxerrois ist einzigartig am Mittelrhein
|
Schwamborn, Simone |
2022 |
|
|
Interview mit Julia Baltes, flutgeschädigte Weingutbesitzerin an der Ahr
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2022 |
|
|
Ahrflut 2021 vergleichbar mit 1804
|
Roggenkamp, Thomas / 1985- |
2022 |
|
|
Vielseitigkeits-Panorama
|
Gerke, Clemens |
2022 |
|
|
"Chancen für Visionen" : Weinwirtschaft ist neun Monate nach der Flut wieder an die Ahr gefahren : wo Trümmerhaufen den Ärger nähren, werden die Ärmel hochgekrempelt und der Blick in die Zukunft gerichtet
|
Werner, Simon |
2022 |
|
|
Nicht im Regen stehen gelassen ...
|
Pauly, Hubert |
2022 |
|
|
Zwischenfazit ein Jahr nach der Ahrflut
|
|
2022 |
|
|
Winzersekt ist Lebensfreude im Glas : auf den Landesgeburtstag wird mit Schaumwein aus Rheinland-Pfalz angestoßen - was die Zukunft des Weinbaus beeinflusst
|
Hoberger, Kathrin |
2022 |
|
|
Klima im Wandel : viele Winzer sehen rot : Weinbau hat es mit Hitze und Trockenheit zu tun - Merlot und Pinot statt Riesling?
|
Schwamborn, Simone |
2022 |
|