Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40366 Treffer — zeige 4126 bis 4150:
Alt, teuer und kurios. Wein hat Rekorde und Superlative unterschiedlichster Art zu bieten ... Was sind die ältesten und teuersten Weine der Welt, die größten Betriebe, die Güter mit der längsten Geschichte? Wo befinden sich die ungewöhnlichsten Weinkeller und -flaschen sowie der älteste noch richtig traubentragende Weingarten der Welt?
Knoll, Rudolf / 1947-
2017
Zeitreise mit Grafen. Obwohl das Weingut der Grafen zu Eltz im Rheingau im Jahr 1976 aufgegeben wurde, haben die Weine von dort noch immer einen legendären Ruf. Und das zu Recht, wie eine Erinnerungsprobe mit vornehmlich edelsüßen Raritäten zeigte.
Gundlach, Alice
2017
Nur Exzellenz bringt uns zum Träumen. Winzerlegende Léonard Humbrecht, Elsass.
Schroeder, Barbara
2017
If you're gonna drink in Texas ... Der Weinbau in Texas boomt. In den letzten 12 Jahren wurden 265 Weingüter gegründet. Wein und Tourismus sind eng miteinander verknüpft ...
Geiger, Ursula
2017
Weinvariationen zu: Lamm!
Heinzelmann, Ursula
2017
Ein Jubiläum und der "pesst Neckarwein". Anno 766 schenkte ein Adeliger dem Kloster Lorsch vier Ortschaften mit Wiesen, Weingärten und Wohnhäusern, allesamt auf heutigen Heilbronner Gemarkungen. Damit wurden 1250 Jahre Weinbau urkundlich fixiert. Noch im alten Jahr wurde das Jubiläum gewürdigt, mit einer Fortsetzung 2017.
Knoll, Rudolf / 1947-
2017
Gesichter des Weins - und seine Geschichten. Während der weltgrößten Messe [ProWein] für Wein und Spirituosen wirbt die Branche mit Prominenz und Kuriositäten.
Mieding, Nicole
2017
Garagenwinzer bitten zum Stelldichein. Weinfreunde waren am Samstagnachmittag in der Zehntscheuer an der richtigen Adresse.
Geller, Gabi
2017
Rot und Weiß im eigenen Garten. Die ehemalige Deutsche Weinkönigin Julia Bertram gibt Hobbywinzern Pflanz- und Pflegetipps.
Schmitt, Günther
2017
Bründelmayers Heiligenstein.
Lupersböck, Alexander
2017
Reise durchs Kamptal. Das Kamptal ist eines der bedeutendsten Weinbaugebiete in Österreich und zählt im engeren Sinn zum Waldviertel. Eine Entdeckungsreise zu diesem attraktiven und abwechslungsreichen Fleckchen Erde offenbart auch viele andere Qualittäten abseits vom Wein.
Weingartner, Irina
2017
Neue Ideen gefragt. Weinmischgetränke haben sich für Handel und Hersteller zu einer wichtigen Warengruppe entwickelt, auf die niemand mehr verzichten möchte ...
Schön, Wolfgang
2017
Wein im Bier. Weintrinker stolpern in letzter Zeit über ein Phänomen, das es eigentlich gar nicht geben dürfte: das Weinbier. Auch als Wein-Bier-Hybrid bezeichnet, fristet es ein Mauerblümchendasein in den Fachgeschäften. Doch zwischen Bern und Berlin regt sich Aufwind.
Richards, Cécile
2017
Die Frische des Südens. Der Alentejo erlebt mit dem Beitritt Portugals zur EU einen einmaligen Aufschwung. Weingüter schossen wie Pilze aus dem Boden. Neue angelegte Rebflächen liefern seither fruchtige, samtige, teils hochklassige, teils austauschbare Weine. Nut in seinem nordöstlichen Zipfel haben sich alte Weingärten erhalten und schenken einzigartige Weine.
Dominé, André / 1946-
2017
Sinnvoller Unsinn. Elsäßer Grands Crus. Text und Fotos: Rolf Bichsel. Recherchen und Interviews: Barbara Schroeder.
Bichsel, Rolf; Schroeder, Barbara
2017
Vinum Prowein.
2017
Für immer jung! Generation Riesling. Die deutsche "Generation Riesling" feierte 2016 das Jubiläum "Ten Years Young". Der Schwung dieser jungen Winzer-Truppe half kräftig mit, das leicht angestaubte Image von deutschem Wein aufzupolieren.
Dejnega, Daniela
2017
Trink-Kulturen.
Blom, Philipp
2017
Friedhelm Nelles: Zu 100 Prozent Qualität. Vorstand [Dagernova] geht in Ruhestand.
Au, Beate
2017
Der Riesling von der Ahr: filigran, fruchtig, mineralisch. Das Weingut Deutzerhof kann noch Riesling aus wurzelechten Rebstöcken produzieren.
Au, Beate
2017
Rheinhessenwein nimmt's locker mit dem Rheingau auf. Selbstbewusste junge Winzer laden an den Fluss und zur Kultur.
Kirchstein, Gisela
2017
"Herr Seeliger, was war Luthers Lieblingswein?". [Rudolf Nickenig].
Nickenig, Rudolf / 1953-; Seeliger, Hans Reinhard / 1950-
2017
Der Kabinett ist tot, lange lebe der Kabinett! Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Jana Kay.
Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana
2017
"Ich war einsam und hatte null Ahnung vom Wein". Es fällt einem schwer, sich die Spitzenwinzerin Heidi Schröck als schüchterne 18-jährige Praktikantin in Rheinhessen vorzustellen. Ähnlich schwierig gestaltet sich anfangs das Vorhaben, mit ihr über ihre (nicht nur) süßen Weine zu reden.
Heinzelmann, Ursula; Schröck, Heidi
2017
Hingucker aus Holz.
Heuer, Lutz
2017
←
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...