Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40366 Treffer — zeige 4751 bis 4775:
Erlebnis rund um die Reben. Modern, aber in den Traditionen verwurzelt, informativ und animierend präsentiert sich der neue Weinerlebnisweg Metzingen und Neuhausen auf zwei aussichtsreichen Rundwegen am Weinberg und am Hofbühl.
Herschmann, Eva
2016
Leuchtturm der Weinkultur. Kray ist nicht unbedingt einer der vornehmsten Essener Stadtteile. Früher reihte sich hier Schacht an Schacht. Viele ehemalige Zechen sind heute zu Theatern, Varietes, Restaurants oder Eventlocations mutiert. Auf dem Gelände der 1851 gegründeten denkmalgeschützten Zeche Bonifacius hat sich 1997 die Weinzeche angesiedelt. Seither ist die ehemalige Turbinenhalle an der Rotthauser Straße zu einem Leuchtturm im Pott geworden.
Pleitgen, Michael W.
2016
Deutsche Weinmajestäten an der Ahr / Ahrweine e.V.
2016
Wein verkaufen im Netz. Im Internet tummelt sich eine Vielzahl von Weinanbietern und fast wöchentlich eröffnet ein weiteres Weinportal. Im deutschen Weinvertrieb vollziehlt sich gerade ein grundlegender Strukturwandel: Die Weinbranche gilt heute als eine der letzten Bastionen des stationären Handels, dennoch wird sich der Weinmarkt den Herausforderungen des E-Commerce kurz- bis mittelfristig nicht entziehen können. Dies hat natürlich auch Konsequenzen für die Vertriebsstrategien von Winzern.
Rheinschmidt, Karin
2016
Gleich um die Ecke: Katschen. Schon in Thüringen, ist der kleine Ort Saale-Unstrut pur und ganz dem Wein verbunden.
Heise, Michael
2016
Lahnsteiner Wein erlebt eine Renaissance. Winzer Frank Lambertin feierte Premiere mit der ersten Verkostung im historischen Rathaus.
Kring, Karin / 1960-2024
2016
Trockener badischer Wein bleibt weiterhin im Trend.
Krebs, Herbert
2016
Wein im Schloss 2016.
2016
Rivalitäts-Inflation. Eine Krähe soll der anderen kein Auge aushacken. Wir tun das ausnahmsweise doch, weil die Ergebnisse manchen großer internationaler Wettbewerbe immer wieder deutlich machen, dass auch mäßige und sogar miserable Weine ausgezeichnet werden.
Knoll, Rudolf / 1947-
2016
Weniger wird immer mehr. Kontroverse Winzerdiskussionen über Kupfer als Pflanzenschutz, viele offene Fragen bei der Wahl der Hefen und der Schwefeldosis im Wein, Kuhhorndung und Teepräparate versus Kunstdünger und Herbizide: Das Thema "Naturwein" ist weit und kompliziert. Vier Biowinzer und eine kleine Enzyklopädie bringen ein wenig Licht ins organische Dunkel. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Jana Kay.
Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana
2016
Easy Rider. Maurizio Zanella gilt als einer der Pioniere des italienischen Weinbaus: Als Gründer der Weingutes Ca' del Bosco und als Präsident des Winzerkonsortiums Franciacorta hat er dazu beigetragen, dass flaschenvergorener Schaumwein vom Stiefel weltweit ein Begriff ist. Mit seinen 59 Jahren hat er noch einiges vor in- und außerhalb der Rebberge. Text: Christian Eder. Fotos: Hans-Peter Siffert.
Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter
2016
Seelensuche. Die Frage, die Winzer und Weinmacher am Kap bewegt, lautet: was ist das Eigenständige an Südafrikanischen Weinen; was ihre Identität? Mögliche Antworten suchen insbesondere die Jungen in Weinen aus alten Weingärten. Immerhin gibt es mehr als 2700 Hektar an über 35 Jahre alten Rebparzellen. Einige liefern tatsächlich die markantesten Weine des Landes.
Dominé, André / 1946-
2016
Rund um die Röglitzer Weinberge.
Abitzsch, Otto
2016
Elsäßer Fabelweine - Domaine Trimbach. Einige der größten Rieslinge und Gewürtztraminer stammen aus dem Elsaß.
Kiechl, Wolfgang
2016
Tello, Trotte und Dézaley.
Postmann, Klaus
2016
Kopf-Kino schafft positives Weinbaugebiet-Image.
Schmitz, Ansgar
2016
Neues von der Mittelrhein Riesling Charta.
2016
Judentum ist ohne Wein nicht denkbar.
2016
Aufbruchstimmung. Weintourismus, Orange Wines, Amphoren, Betoneier, architektonische Glanzstücke, Gebietsvinotheken - es tut sich was zwischen Spessart und Steigerwald. [Janina Wilsch].
Wilsch, Janina
2016
Variationen zu: Steinpilzen! ... Text: Ursulla Heinzelmann. Fotos: Manuel Krug.
Heinzelmann, Ursula; Krug, Manuel
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Cloudy Bay?
Gerke, Clemens
2016
Trinkvergnügen mit der Ur-Rebe. Ehrgeizige Winzer haben die neuen alten Stärken des Blauen Silvaners entdeckt. Sie bringen Kraft und Struktur in den Wein, die rar geworden sind.
Engelhart, Josef
2016
Der Weinbau im nördlichen Rupertiwinkel.
Uber, Helmut
2016
Europäische Weinkultur im Südwesten.
Tschofen, Bernhard
2016
Das Weinetikett von A-Z.
2016
←
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...