Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40366 Treffer — zeige 5401 bis 5425:
Weinbau östlich von Oder und Neiße.
Deuse, Lothar
2016
Zukunftsvision: Wer trinkt noch Wein im Jahr 2050? Michael Berger ... beschäftigt sich mit dem demographischen Wandel und möglichen Konsequenzen für die Weinwirtschaft. In seinem Gastbeitrag entwirft er Szenarien, mit denen sich die Weinbranche in den kommenden Jahrzehnten vermutlich auseindersetzen muss.
Berger, Michael
2016
Zurück zur Natur im Weinberg. Ohne Tier und Chemie. Die Winzer Paul und Michael Steinberger aus Wiesenbronn bauen ihre Weine vegan aus.
Fuchs, Diana
2016
Klimawandel verändert die Arbeit der Winzer. Weinbaufachleute spüren die Veränderungen in der Natur - Wandel gibt es seit den 90er-Jahren.
Bloch, Volker
2016
Spannend: Winzer sein auf Zeit. Auf dem Bornicher Weinsteig können Menschen alles rund um den Weinanbau lernen.
2016
Frühlingserwachen mit Lukullus und Bacchus. Ein Abend der Genüsse zum Auftakt der Mittelrhein-Momente 2016 am 28. März auf der St. Goarer Burg Rheinfels ...
2016
Winzergenossenschaft ist mit Bilanz zufrieden. Rheingrafenberg ...
Hey, Bernd
2016
Die Naheweinvinothek setzt auf neue Konzepte.
Butz, Stefan
2016
Klimawandel gefährdet die Top-Rieslinglagen. Bisher haben Nahewinzer von steigenden Temperaturen profitiert - Randgebiete werden zunehmend interessanter.
Knaudt, Kurt
2016
Klimawandel verändert Arbeit der Winzer. Experten an Rhein und Mosel spüren einen Wechsel in der Natur.
Bloch, Volker; Schmidt, Volker
2016
Kristin krönt Christina.
2016
Slowenien. Die erstaunliche Wiedergeburt eines alten Weinlands. Von Rainer Schäfer. Fotos Thilo Weimar.
Schäfer, Rainer / 1962-; Weimar, Thilo
2016
Wein & Speisen. Jürgen Dollase bei Jörg und Nico Sackmann und Teoman Mezda im Resaturant Schlossberg in Baiersbronn. Fotos Guido Bittner.
Dollase, Jürgen; Bittner, Guido
2016
"Ein starkes Signal". Seit gut zehn Jahren entstehen im Norden Piemonts wieder große Nebbiolos. Die Renaissance ist einer Generation von Winzern zu danken, die der versunkenen Weinbaukultur neues Leben einhaucht. Der deutschen Dieter Heuskel ist mit dem Weingut Le Pianelle Teil dieses Neubeginns. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar.
Ehrlich, Till; Weimar, Thilo
2016
Collector's Blend H 250. Die Jubiläums-Edition zum zweihundertfünfzigsten Geburtstag des Cognac-Hauses Hennessy. Von Kristine Bäder.
Bäder, Kristine
2016
Naturwein. Hype oder zeitgeistiger Fehler?
Würtz, Dirk
2016
Bunte Vielfalt, reiche Chancen. Die erste Bodenkarte für die rheinhessischen Weinbaugebiete.
Deckers, Daniel / 1960-
2016
Uriger Charme ... Unser Ziel war diesmal zwar ein anno 1463 errichtetes Haus, in dem einst fromme Frauen aktiv waren. Aber heute befindet sich in den ehrwürdigen Mauern die Weinstube "Klösterle", in der klassische schwäbische Küche aufgetischt wird. Autorin Petra Klein. Fotos: Martina Neher.
Klein, Petra; Neher, Martina
2016
Holzfass oder Stahl? Plastik ist out. Fass oder Tank, Edelstahl versus Holz, großes Holzfass gegen Barrique - die Frage, worin ein Wein gelagert wird, entscheidet letzlich über Charakter, Stil und Geschmack. Und stets ist es auch eine Frage der Dauer. Wie viel Zeit gibt man dem guten Tropfen, wie lange soll er reifen?
Braun, Andreas
2016
Die Zeit der "grünen Exoten" ist vorbei. Dass große Genossenschaften individuell arbeiten können, ist keine neue Erkenntnis. Dass sie sich inzwischen teilweise auch auf dem nicht unproblematischen Feld Bio- Anbau bewegen, ist weniger bekannt. Aber es gibt einige Betriebe, die hier viel begeisterungsfähigkeit entwickeln. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Marina Neher.
Knoll, Rudolf / 1947-; Neher, Martina
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Van Volxem?
Speicher, Sascha
2016
Glückliche und unglückliche Weinbauern.
Mahlerwein, Gunter
2016
25 Jahre Schaufenster: In Vino Veritas. Eine Erfolgsgeschichte feiert Silberhochzeit - trotz manch kleiner Eherkrise: die Große Gemeinsame Jungweinprobe von Saale-Unstrut und Sachsen.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Keine Geheimniskrämerei! Gedanken zur Ankunft gewohnter analoger Mechanismen in der digitalen Welt.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Winzer sind stolz auf ihre tollen Weine. Weinbaupräsident Rolf Haxel lobt das große Engagement der Terrassenmoselaner.
Gassen, Helmut
2016
←
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...