1133 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Sorgen des Weingutbesitzers. Der Wiener Papyrus P.Vind.inv. A.P. 11378.
|
Reinfandt, Lucian |
2011 |
|
|
Markung und Flurnamen. Äcker, Wiesen, Wald und Weinberge.
|
Schneider, Manfred; Wolpert, Julius |
2011 |
|
|
Wein und Gut. ... Bruno Arnold, Inhaber des Weingutes Wilhelm Arnold in Randersacker.
|
Röder, Corina |
2011 |
|
|
Von der Rebenwildnis zur Landschaftskunst. Im Hochmittelalter stand der Weinbau an Saale-Unstrut in Blüte.
|
Stöckel, Gerd |
2011 |
|
|
Sortengarten am Köppelberg Schon die Mönche bauten hier Wein an.
|
Speck, Hans-Dieter |
2011 |
|
|
Methusalem halbiert den Tank. Ehrwürdigem Rebstock wird Respekt gezollt.
|
Speck, Hans-Dieter |
2011 |
|
|
Große Kühnheit, unsägliche Mühe. Die das Stadtbild prägenden Trockenmauern um Freyburg sind in Gefahr. Die Rettung ist aufwendig.
|
Stöckel, Gerd |
2011 |
|
|
Verführung für Gaumen und Auge. Die Wein-Galerie der Winzervereinigung macht ihrem Namen auch mit bildender Kunst Ehre.
|
Lies, Theo M. |
2011 |
|
|
Der Weinberg in Sigmertshausen.
|
Thaler, Franz |
2011 |
|
|
Das Weingut Fürst Löwenstein. Refugium trockenen Weines.
|
Haller, Robert |
2011 |
|
|
Kreuzwertheimer Wein. Eingefangener Sonnenschein.
|
Schneider, Manfred |
2011 |
|
|
Mit Saphira auf dem Weinberg.
|
|
2011 |
|
|
Trockenmauern im sächsischen Weinbau. Ein Problem der sächsischen Winzer.
|
Ulrich, Gerd / 1938- |
2011 |
|
|
Richtfest in den Reben. Das erste Weinberghaus aus hochfestem Beton steht in Rheinland-Pfalz.
|
Kohlmeyer, Christian |
2011 |
|
|
Vom Urknall bis zur Rebe.
|
Schöffling, Harald / 1931- |
2011 |
|
|
'Hefe ist nicht gleich Hefe' - Spontangärung oder Reinzuchthefegärung - Naturhefe oder Laborhefe.
|
Rosch, Achim |
2011 |
|
|
Nützliches Wissen zu Wein und Alkohol.
|
Schöffling, Harald / 1931- |
2011 |
|
|
Thematik, Hintergründe und Schaupätze des Winzerromans 'Die goldenen Berge' von Clara Viebig.
|
Erschens, Hermann / 1937- |
2011 |
|
|
Adel und Wein. Von blaublütigen Winzern im Anbaugebiet Württemberg.
|
Mostbacher-Dix, Petra |
2011 |
|
|
Gold des Mittelmeers. Der Zauber des Vermentino. Die aus dem antiken Griechenland stammende Rebsorte eroberte alle europäischen Mittelmeerküsten. In Italien wird sie gelegentlich auch im Binnenland kultiviert.
|
|
2011 |
|
|
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
|
Monreal, Marion |
2011 |
|
|
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
|
Monreal, Marion |
2011 |
|
|
Wein Charta Mittelrhein findet Akzeptanz. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2011 |
|
|
Weinbruderschaft freut sich über Mitgliederzuwachs.
|
Müller, Claudia |
2011 |
|
|
Der Weinbau im Rhein-Pfalz-Kreis.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2011 |
|