Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40366 Treffer — zeige 4626 bis 4650:
Bier, Wein & Co. Alkoholische Getränke im reichsstädtischen Nürnberg.
Beyerstedt, Horst-Dieter
2016
"Diese unnützen Karten". Warum sich Napoleon über Jean Joseph Tronchet ärgerte und noch dazu gründlich irrte. Vor genau zweihundert Jahren, im Dezember 1816, wurde die Niederlage Frankreichs in den Freiheitskriegen auch in kartographischer Hinsicht besiegelt: In Berlin trafen die letzten Blätter eines umfangreiches Kartenwerks ein, das Napoleon im Auftrag gegeben hatte: ... die Karten der 4 vereinigten Départements, im selben Maßstab wie die große Frankreich-Karte, die sogenannte Cassini-Karte, zu der die nachfolgende Karte die Fortschreibung sein soll.
Deckers, Daniel / 1960-
2016
"Alle wollen Tradition und Moderne verbinden. Wir haben es getan". Marqués de Riscal, das älteste Weingut in Rioja Alavesa, hat für den spanischen Weinbau Maßstäbe gesetzt.
Schäfer, Rainer / 1962-
2016
Im Galopp von Wien ins Weinviertel. Marion Ebner-Ebenauer ist heute da, wo ihr Paradies beginnt.
Keller, Stefan
2016
Pinot Noir. Das Aushängeschild für deutschen Rotwein.
Würtz, Dirk
2016
Neue Amphoren-Power in Georgien. Immer mehr Winzer vinifizieren ihre Weine in Tonamphoren aus Georgien. Doch nur noch sechs Familien beherrschen die traditionelle Herstellungsmethode für diese Qveris. Eine neu gegründete Qveri-Akademie soll der Amphrenherstellung nun neue Impulse verleihen.
Vaterlaus, Thomas
2016
Schwerarbeiter im Paradies. Wer in Epesses als Sohn eines Winzers auf die Welt kommt, ist ein Glückspilz. Wie ein Vogelnest thront das Dorf am Rebhang über dem mächtigen Genfersee. Blaise Duboux repräsentiert die 17. Generation seiner Familie, die hier Wein keltert. Seine Chasselas-Crus verdienen den Superlativ "Weltklasse".
Vaterlaus, Thomas
2016
Täglich Wein?!
2016
Beton als römisches Zitat. Weingut Schneider, Ellerstadt/Pfalz.
Mehl, Robert
2016
Weinland Franken.
Hutter, Claus-Peter
2016
Weinland Baden.
2016
Weinland Nahe.
Hutter, Claus-Peter
2016
Stonehenge im Weinberghang.
Hutter, Claus-Peter
2016
Weinland Rheinhessen.
Hutter, Claus-Peter
2016
Sonnenanbeter - Überlebenspezialisten im Weinberg [Insekten].
Hutter, Claus-Peter
2016
Weinbaunachbarn, Blick über die Grenzen.
Hutter, Claus-Peter
2016
Die Luxemburger Weinchronik 809-1904: Zeitzeuge des Klimas in der Vergangenheit.
Molitor, Daniel / 1978-
2016
Rheinhessen - eine Region auf gutem Kurs.
Schätzel, Otto / 1952-
2016
Wer wählt den richtigen Wein zum Essen?
Bamberger, Udo / 1953-
2016
Die neue Rebsorte "Donauriesling" und ihre wesentlichen Charakteristika.
Regner, Ferdinand / 1963-
2016
Der alte Fränkische Satz mit seinen historischen Rebsorten.
Engelhart, Josef
2016
Die Scheurrebe ist 100 jahre alt - immer noch attraktiv?
Weiand, Jörg
2016
Justus Georg Scheu - Rebenzüchter und Vorkämpfer des modernen Weinbaues.
Krieg, Urban
2016
Portugieser und Lemberger stammen aus Österreich.
Maul, Erika / 1957-; Töpfer, Reinhard / 1959-
2016
Roter Riesling - Eine Farbmutante des Weißen Rieslings.
Röckel, Franco / 1988-; Maul, Erika / 1957-; Töpfer, Reinhard / 1959-
2016
←
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...