Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40366 Treffer — zeige 5276 bis 5300:
Die Zeit der "grünen Exoten" ist vorbei. Dass große Genossenschaften individuell arbeiten können, ist keine neue Erkenntnis. Dass sie sich inzwischen teilweise auch auf dem nicht unproblematischen Feld Bio- Anbau bewegen, ist weniger bekannt. Aber es gibt einige Betriebe, die hier viel begeisterungsfähigkeit entwickeln. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Marina Neher.
Knoll, Rudolf / 1947-; Neher, Martina
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Van Volxem?
Speicher, Sascha
2016
Glückliche und unglückliche Weinbauern.
Mahlerwein, Gunter
2016
25 Jahre Schaufenster: In Vino Veritas. Eine Erfolgsgeschichte feiert Silberhochzeit - trotz manch kleiner Eherkrise: die Große Gemeinsame Jungweinprobe von Saale-Unstrut und Sachsen.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Keine Geheimniskrämerei! Gedanken zur Ankunft gewohnter analoger Mechanismen in der digitalen Welt.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Winzer sind stolz auf ihre tollen Weine. Weinbaupräsident Rolf Haxel lobt das große Engagement der Terrassenmoselaner.
Gassen, Helmut
2016
Moselwinzer präsentieren sich Fachpublikum. Genuss Wein wirbt auf internationaler Messe in Düsseldorf für das Anbaugebiet.
2016
Der Retter des Spätburgunders hatte sein Weingut in Ingelheim. Josef Neus war ein Weinpionier.
2016
Die Zukunft der Genossen. Die Zukunft der Winzergenossenschaften in Deutschland stand anlässlich der Oberkircher Runde zur Diskussion. Zum 20. Mal jährte sich im März 2016 die Gesprächsrunde, die wie immer in den Räumen der Oberkircher Winzer Vertreter und Experten aus dem genossenschaftlichen Bereich an einem Tisch versammelte. [Hermann Pilz].
Pilz, Hermann
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Cantine Florio?
Cartolano, Adriana
2016
Vegan, das bessere Bio? Vegan mutiert zum Kassenschlager. Rationale Entscheidungen treten in den Hintergrund. Emotionen dominieren.
Pilz, Hermann
2016
Weine des Jahrgangs 2015 überzeugen. Bei der Winniger Frühjahrsweinprobe werden 27 Rieslinge vorgestellt.
Siebenborn, Erwin
2016
Mittelrhein-Momente gestartet. Gäste lassen sich auf Schloss Rheinfels in St. Goar von Winzern und Gastronomen der Region verwöhnen.
2016
Historischer Wingert in Scheidt nimmt Gestalt an.
Schmiedel, Willi
2016
Junge Kellerkinder zeigen schon große Klasse. Winzer und Experten des DLR testen den 2015er vom Mittelrhein - Ertragsmenge unterdurchschnittlich.
Breitbach, Suzanne
2016
Gäste ließen sich Rheinhessen so richtig schmecken. Auch ein Vortrag aus berufenem Munde war keine trockene Angelegenheit.
Nürnberg, Josef
2016
Wein und Wissen im Cuvée 2016. Vinothek anläßlich von "200 Jahre Rheinhessen" in Mainz eröffnet.
2016
Barbera quo vadis? Sanft reihen sich die Weinberge zwischen Bauernhöfe und kleinen Dörfern. Hier, im Herzen des Piemont, liegt die Heimat der Barberatraube ... Text: Christain Eder. Fotos: Hans-Peter Siffert.
Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter
2016
Weinvariationen zu: Saibling! ... Die Salmoniden sind willigen Verwandlungskünstler, die leicht und beschwingt an lauen Sommerabenden besonders gerne mit und im Wein schwimmen. Text: Ursula Heinzelmann. Fotos: Manuel Krug.
Heinzelmann, Ursula; Krug, Manuel
2016
Jungwinzer am Vormarsch. Österreichs Jungwinzer sind bestens ausgebildet, hervorragend vernetzt, haben Visionen und ein beachtliches Gespür für guten Wein.
Weingartner, Irina
2016
Bulgarien entdeckt sich selbst ... Vor etwa 15 Jahren begann die bulgarische Weinszene sich auf ihre Möglichkeiten zu besinnen und sich Gedanken über Rebsorten und Terroir zu machen ...
Schrampf, Luzia
2016
Deutsche Weinmarktbilanz 2015.
2016
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWW).
Nickenig, Rudolf / 1953-
2016
Winzer von Saale und Unstrut im Portrait. Der Weinbau in der Region hat eine mehr als tausenjährige Tradition. Nur wenige Betriebe sind auch national bekannt. Dr. Klaus Epperlein stellt vier Winzer und ihre Philosophie in kurzen Portraits vor.
Epperlein, Klaus / 1953-
2016
Öko oder konventionell - Weinbau braucht Politik.
Siée, Bettina
2016
←
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...